- Unterstützung bei technologischer Transformation physischer Shops
- Neues In-Store-System ermöglicht neue Shop-Erlebnisse und verbindet die Vorteile des Online- und Filialkaufs
- Kombination aus Robotik, digitalen Lösungen und Software verbessert Einkaufserlebnisse
Die Erwartungen von Konsumenten an Einkaufserlebnisse haben sich durch den Onlinehandel verändert. Wer gerne im Internet bestellt, wünscht sich die Vorteile davon auch in Geschäften: Einkaufen rund um die Uhr, schnelle Produktauswahl auf unterschiedlichen Medien, detaillierte Artikelinformationen und hohe Verfügbarkeit der Ware. Händler können diesen Anforderungen nur durch eine digitale Transformation ihrer Läden gerecht werden. Entsprechende Lösungen werden im Rahmen des Projekts „Project Retail CX“ entwickelt. Unter der Federführung der KNAPP-Tochter KHT ist ein In-Store-System entstanden, das die Vorteile von Onlineshops und stationären Geschäften verbindet. Von Drogeriemärkten, über Schuh- oder Schmuckgeschäfte bis zum Handwerkerfachhandel kann die Lösung in nahezu allen Handelsbranchen eingesetzt werden. Erstmals auf einer Messe präsentiert wird sie auf der EuroShop in Düsseldorf vom 16. bis 20. Februar in Halle 3 an Stand H94.
„Dem durch den E-Commerce veränderten Einkaufsverhalten der Konsumenten können Händler nur gerecht werden, wenn sie ihre Filialen technisch aufrüsten. Mit unseren In-Store-Systemen bieten wir den technologischen Rahmen, um Kunden ein attraktives Einkaufserlebnis zu bescheren“, sagt Christian Bauer, Geschäftsführer der KHT. Die Entwicklung der Lösungen wird im Rahmen des Projekts „Project Retail CX“ unter der Führung der KHT realisiert. Mitarbeiter, Technologien und Lösungen aus der gesamten KNAPP-Gruppe, zu der auch die KHT gehört, wurden dort gebündelt. „Der Einzelhandel befindet sich aktuell inmitten einer ähnlich gravierenden Revolution wie sie die Einführung des Barcodes vor mehr als 40 Jahren mit sich brachte. Wir unterstützen den Handel dabei, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten“, sagt Bauer. Die Lösung ist ein modernes In-StoreSystem. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Robotik, digitalen Lösungen und Software, die unter anderem als autarke und vollintegrierte Variante verfügbar ist.
Die Basis der Hardware ist ein Lagerroboter, der Produkte vollautomatisiert ein- und auslagert. Die Lagerung erfolgt platzsparend und diebstahlsicher. Mit dem Roboter können interaktive Bildschirme verbunden werden, über die Mitarbeiter und/oder Kunden auf die Produkte zugreifen können. An Ausgabefächern kann schließlich die Ware entnommen werden. Darüber hinaus gibt es Erweiterungen wie das interaktive Regal „ActiveShelf“ und ein 24/7 Terminal, das an der Außenfassade des Geschäfts installiert wird, wo Kunden unabhängig der Öffnungszeiten einkaufen können.
Die eigens dafür entwickelte Software bietet hier unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten und alle notwendigen Schnittstellen, um Warenwirtschafts- und Kassensysteme der Kunden anzubinden. Dabei sind alle internen Systeme voll integriert und jeder Zeit erweiterbar. „Das schafft noch mehr Potential für Automatisierung, effiziente Prozesse, richtungsweisende Innovationen und attraktive Einkaufserlebnisse“, sagt Bauer.
Auf der Retail-Messe EuroShop am Stand von KNAPP (Halle 3, Stand H94) wird das System der Öffentlichkeit präsentiert. Besucher können sich dort über die Funktionsweise informieren, verschiedene Customer Journeys durchspielen oder sich zu den Möglichkeiten der Integration der Lösung in ihre Shops beraten lassen. Zudem halten Rudolf Hansl, Geschäftsführer KNAPP Systemintegration GmbH, und Bernd Stöger, Executive Product Manager bei der KNAPP AG, am 18. und
19. Februar auf der Retail Technology Stage (Halle 6) bzw. auf der Omnichannel Stage (Halle 6) Fachvorträge zum Thema „Micro Fulfillment als automatisierte Lösung für den OnlineLebensmittelhandel im urbanen Raum“.
Über KHT GmbH
Die Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH (KHT) ist ein Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen und spezialisiert auf industrielle Lösungen für die Lagerlogistik. Das Produktportfolio umfasst Mess-, Wiege- und Lagertechnik sowie industrielle Services. Zu den Herzstücken der eigenen Entwicklung, Herstellung und Projektion gehören Systeme zur Stammdatenerfassung sowie vollautomatische Kleinteilelager. Für beide Produktbereiche wird das Unternehmen, welches im Jahr 1986 als Entwicklungsgesellschaft gegründet wurde, immer wieder als Innovationsführer und europäischer Markführer genannt. Verwendung finden die industriellen Lösungen der KHT insbesondere in Logistik, Produktion und Handel.
Mit Gründung der Tochtergesellschaft Apostore im Jahr 2000 wurde auch der Einstieg in den privaten Apothekenmarkt und Pharmalogistik vollzogen. Im vergangenen Geschäftsjahr (2017) erwirtschaftete die KHT mit 14 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,5 Mio. Euro. KHT selbst ist eine hundertprozentige Tochter der KNAPP AG, einem Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Hart bei Graz in Österreich. KNAPP entwickelt und realisiert Systeme für die Lagerautomation und liefert Lagerlogistik-Software für Handel und Industrie. Mit 4.500 Mitarbeitern an mehreren Standorten gehört KNAPP zu den führenden Anbietern für Intralogistik und Lagerautomation für verschiedenste Branchen.
Kontakt für Journalisten und Redaktionen:
Yvonne van Ackeren
Leitung Kommunikation und Marketing
APOSTORE GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Tel: +49 (160) 98 96 96 79
Email: y.vanackeren@apostore.de
Downloads
-
Christian Bauer, Geschäftsführer KHT GmbH
-
Vom Lager in den Laden: Herz der In-Store-Lösung Project RetailStore ist ein Kommissionierautomat mit Roboter. Die Greifertechnologie ist bereits vielfach erprobt: Zwischen 600.000 und 2,5 Millionen Handlings pro Jahr führen solche Kommissionierroboter aus
-
Vom Einkauf zum Erlebnis: Project RetailStore eröffnet neue Dimensionen zum Kundenerlebnisse zu schaffen. Von der Produktpräsentation bis zum 24/7-Schalter.
-
So individuell wie Ihre Kunden: Kunden, die genau wissen, was sie brauchen, möchten ihre Waren schnell und unkompliziert finden und bezahlen. Im Fachhandel ist häufig intensive Beratung erforderlich. In beiden Fällen unterstützt das In-Store-System Project RetailStore.