Taschensorter in einem Pharmalager? Wir zeigen, wie es geht.

Was in vielen Fashion- und Retail Lägern üblich ist, ist in der Pharmabranche absolutes Neuland. Die AutoPocket-Features ermöglichen eine effiziente Batch-Kommissionierung bei 100%-iger Nachverfolgung der Serien- und Chargennummern.

Für die Click&Collect-Bestellungen werden die einzelnen Aufträge in einem zweiten Sortierdurchgang je nach Empfängerapotheke gemeinsam verpackt. Mit der AutoPocket hebt Limedika die Versorgung von Patient:innen auf ein neues Niveau und ermöglicht den wirtschaftlichen Einstieg in ein neues Geschäftsfeld.

3 Geschäftsmodelle
Pharmagroßhandel, E-Commerce Click&Collect und Online-Handel
Top Versorgung
1500 Apotheken und Krankenhäusern
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kombination AutoPocket und klassische Pharmagroßhandel-Logistik ist einzigartig. Wir sind stolz, dass wir Geschichte schreiben durften und überglücklich über die Performance, die hält, was versprochen wurde.

Arûnas Grigaliûnas
Director Logistics Limedika

Sie möchten Ihre Value Chain auch neu ausrichten?

Lassen Sie sich von unseren Expert*innen beraten.

Vorteile der Lösung mit AutoPocket

Vollautomatische Sortierung
Rasche Auslieferung, mehrmals am Tag
Gesteigerte Effizienz
Nachverfolgbarkeit der Serien- und Chargennummern
Omnichannel Order Fulfillment
Sehr geringe Fehlerquote durch Batch Kommissionierung

Omnichannel-Distribution nimmt auch in der Pharmabranche zu

Limedika ist nicht nur Pharmagroßhändler, sondern betreibt eigene Apotheken und pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit Apothekenketten und Partnerapotheken. Damit deckt man insgesamt 30 Prozent des Marktanteils in Litauen ab und trägt eine große Verantwortung, die Menschen mit Pharmazeutika, Veterinärprodukten und Artikeln zur Nahrungsergänzung zuverlässig zu versorgen. Endkunden schätzen unkomplizierte Lösungen wie Click&Collect und bestellen gerne online zu Hause. Eine effiziente Abwicklung dieser Kleinaufträge wäre mit dem Kommissionierautomaten und der Fördertechnik allein nicht möglich gewesen, der Durchsatz viel zu klein.

An Kontroll– und Packstationen hätten sich die Aufträge gestaut, was sich wiederum negativ auf die Lieferzeit ausgewirkt hätte. Mit dem Taschensorter-System AutoPocket wird das E-Commerce Business elegant und effizient durch die Möglichkeit des sogenannten Batchpickens, bei dem Artikel mehrerer Bestellungen gleichzeitig kommissioniert werden, abgewickelt. Die Automatisierung braucht wenige bis keine Kontrollstationen, die Ware ist schnell beim Kunden und für weiteres Wachstum ist man durch das skalierbare Lagerdesign bestens vorbereitet.

0

SKUs

aktiv
0

AutoPockets

Durchsatzkapazität
0

AutoPockets

Pufferkapazität
0

Kanäle

im SDA
0

Stück

pro Tag
0

Aufträge

pro Tag

Wie ein YouTube Clip die Welt von Limedika veränderte

Diese identifizierten Kritierien für eine qualifizierte Logistiklösung, die die veränderten Prozesse umfassend reflektieren. Darüberhinaus sollte die bestehende Lagerlogistik sinnvoll in den gesamten Prozess integriert werden und die Fehlerquote so gering wie möglich ausfallen. Mit diesen Parametern überlegte sich ein Team aus Design Engineers und Softwarespezialisten erste mögliche Varianten, die die intralogistischen Herausforderungen bei Limedika gut lösen sollten.

Nachdem bereits einige Lösungskonzepte diskutiert wurden, stieß das Projektteam von Limedika auf YouTube über Taschensorter Video und war vom ersten Moment an begeistert. Diese Taschensorter-Systematik hatte ihn dermaßen beeindruckt, dass für ihn auf den ersten Blick klar war: diese Lösung passt auch zu Limedika.

  • Vollautomatisierte Auftragssortierung für Click&Collect-Bestellungen
  • Flexibles Design mit Spielraum für weiteres Wachstum
  • Lückenlose Nachvollziehbarkeit und Dokumentation von Seriennummern und Chargen
  • Vollautomatisierte Auftragszusammenführung im B2C-Online Business
  • Effiziente Multi-Channel-Auftragsabwicklung in einem Lager
  • Erhöhung der Lagerkapazität
Mitarbeiter packt Boxen im ersten Pharmalager mit Taschensorter
Limedika Taschensorter im Lager

Sie möchten Ihre Value Chain auch neu ausrichten?

Lassen Sie sich von unseren Expert*inen beraten.

Die Lösung. Unabhängig von der Auftragsstruktur -
perfekt in der Performance.

Im Wesentlichen konnte die bestehende Lagerstruktur mit dem Schnelldrehautomaten, Fachbodenregalen, Kontroll- und Versandstationen für den Pharmagroßhandel unverändert bestehen bleiben. Neu hinzu gekommen ist das AutoPocket System mit den Beladestationen sowie ein weiterer Bereich für den Versand über Kurierdienste.

Artikel für Aufträge der Kategorien Click&Collect sowie E-Comm-B2C kommen gesammelt aus dem Kommissionierautomaten (SDA) und anderen Lagerplätzen und werden an den insgesamt 3 Beladestationen einzeln in Taschen gepackt. Im Puffer warten diese dann darauf, bis alle zu einem Auftrag gehörenden Artikeln in Taschen vorhanden sind. Im nächsten Schritt – das alles erfolgt natürlich vollautomatisiert – werden die Taschen konsolidiert in Richtung Verpackungsstation befördert, wo sie ihre Artikel in den für den Auftrag vorgesehenen Behälter übergeben. Hinter der Sequenzierung steckt viel digitale Intelligenz, die es möglich macht, auch Kleinstaufträge voll automatisiert und hoch effizient zusammen zu stellen.

Aufträge im Pharma-Großhandel

Aufträge für den Pharma-Großhandel werden überwiegend mithilfe des Schnelldrehautomaten vollautomatisch kommissioniert. Alle Aufträge passieren eine Kontrollstation und werden erst danach zur Packstation befördert. Die dort zum Versand fertig gemachten Behälter werden in weiterer Folge über eine eigene Versandflotte an die Apotheken und Krankenhäuser ausgeliefert.

Lager im Pharma-Großhandel
Click & Collect - Aufträge in einem Pharmalager

E-Commerce Bestellungen

Artikel für E-Commerce-Bestellungen, die direkt an den Verbraucher geliefert werden, kommen gesammelt aus den unterschiedlichen Lagerplätzen und werden an den Beladestationen einzeln in die Taschen des AutoPocket-Systems abgegeben. In der Pufferzone warten die Taschen, bis alle zum Auftrag gehörenden Artikel vorhanden sind. Erst dann werden diese gemeinsam in Richtung Packstation befördert, geben die Artikel ab, wo diese für den Versand verpackt werden.

Click&Collect Bestellungen

Für Click&Collect Bestellungen werden zunächst die Artikel aus den unterschiedlichen Regalsystemen bzw. aus dem SDA zu den Beladestationen befördert. Dort werden die Taschen mit den einzelnen Artikeln beladen, weiter in den Puffer befördert, wo diese dann so lange verweilen, bis alle Artikel eines Auftrages vorhanden sind. Erst dann wird der Auftrag konsolidiert, indem die zu einem Auftrag gehörenden Taschen ihre Inhalte in eine Rutsche entleeren.

E-Commerce-B2C im Pharmalager

Die AutoPocket ist die perfekte Lösung für unsere Anforderungen. Designt uns ein passendes System, das reibungslos mit unserem Bestandssystem interagiert.

Justinas Orantas
Warehouse Manager at Limedika

Exzellentes Omnichannel-Fulfillment

Mit der kombinierten Lösung aus Schnelldrehautomaten und dem Taschensorter konnten alle Zielvorgaben des Kunden bravourös umgesetzt werden. Mit dem hohen Automatisierungsgrad ist es gelungen, die Effizienz deutlich zu steigern und sehr rasche Auslieferungen sicherzustellen. Das aktuelle Lagerdesign lässt weiteres Wachstum zu, indem – wenn notwendig – einfach weitere Belade- und Packstationen bzw. Pufferloops hinzugefügt werden. Weiters wurde eine lückenlose Nachvollziehbarkeit der Seriennummern bzw. Chargen berücksichtigt – und selbstverständlich bleiben die Artikel (Verpackungen) beim Abwurf aus der Tasche unversehrt.

Mehr Effizienz
Rasche Auslieferung
Nachvollziehbarkeit der Seriennummern

Teilen

Logistik-Automatisierung ist auch für Sie interessant?
Lassen Sie sich von unserer Expert*innen beraten.